Adventskalender 14. Türchen:
Jedes Jahr im März/ August flüchtet jeder, der es sich leisten kann aus Chiangmai. Bevorzugt auf eine schöne thailändische Insel.
Warum?
Weil es die Zeit der "Burning Season" ist.
Chiangmai liegt im Tal und in den umliegenden Bergen fackeln alle Reisbauern ihre Felder ab, um den Boden für die nächste Saat fit zu machen. Die Regierung stellt neuerdings große Plakate auf, um den Vorgang einzudämmen, aber die sind genauso wirkungslos, wie jegliche Verkehrsregeln. Das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.
Die ganze Stadt lieg unter einer tiefen Dunstdecke. Letztes Jahr konnten sogar ein Mal die Flugzeuge aus Bangkok nicht landen.
Die Wartezimmer der Ärzte und die Krankenhäuser sind wegen der vielen Atemwegsbeschwerden total überfüllt. Auch wir haben immer große gesundheitliche Probleme mit unserer Jüngsten.
Die ganze Stadt röchelt und wartet auf bessere Zeiten.. den Mai.
Je nachdem, wie groß die Not ist ändern sich allerdings die Grenzwerte!
Die WHO stuft einen Anteil der Luftschadstoffe von 75 PM10 als gesundheitsschädlich ein.
In Chiangmai liegen die Werte Inder Burning Season zwischen 100 bis 200 PM10. Im letzten Jahr haben wir den Höchstwert von 280 PM10 erreicht.
Die Schule hat folgendes System: bis zum Wert von 100 findet das tägliche Leben wie gewohnt, ohne Einschränkungen statt. Ab 101-149 PM10 gibt es Einschränkungen. Ab dem Wert von 150 PM10 müssen alles Schüler in den Pausen drinnen bleiben und es findet gar kein Sportunterricht mehr statt.
An den anderen internationalen Schulen gilt die Regel mit dem eingeschränkten Sportunterricht erst, wenn ein hoher Wert drei Tage in Folge erreicht ist.
In Shanghai, wo es oft zu Werten im 500er Bereich kommt, gibt es erste Einschränkungen erst ab 250 PM10.
Wir werden der Saison im nächsten Jahr wieder entfliehen und in den Osterferien einen schönen Urlaub machen!
Nur Mut, es geht schon gut!
Eine schöne Adventszeit!
Eure Tina