Freitag, 25. Januar 2013







Asche auf mein Haupt.
Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr vorgenommen, regelmäßiger zu
schreiben. Aber ich verfranse mich gerade. Ich bin jetzt: Chorleiterin, Blockflötenlehrerin und Klavierlehrerin. Außerdem Thai- und Gitarrenschülerin, Gastgeberin...



Man wohnt so...




...oder so!

Unsere Familie führt gerade eine Untersuchung durch in Sachen "Besuch in Thailand". Die Ergebnisse werden demnächst (ohne Plagiatsgefahr) ((gibt es das Wort überhaupt?)) hier veröffentlicht.
Aber, keine Sorge: UNSER BESUCH ist natürlich DER BESTE!
Von der Schule aus bin ich jetzt zwei Mal mit dem Rad zurück gefahren. Das erste Mal war es noch richtig heiß, da hatte ich hinterher einen Sonnenstich und hatte außerdem noch meinen Hausschlüssel im Auto vergessen, weshalb ich mir selber auf's Dach und ins Fenster steigen musste. Natürlich habe ich vorher noch dem Mann vom Wachdienst freundlich zugelächelt, der mich auf unserem Frangipanibaum erwischte. Ehrlich gesagt, habe ich gar nicht gelächelt. Mir war das alles so peinlich, das ich so getan habe, als wäre ich nicht da. Die Nachbarin, die mich dann über die Mauer in unser Fenster klettern sah, tat übrigens auch so als wäre ich nicht da...
Merke, als Farang kannst Du hier überall einsteigen!



Diese dicke Dame war einer meiner Wegweiser

Seit diesem Erlebnis schließen wir auch die oberen Fenster, wenn wir das Haus verlassen. Gut, dass ich bei meiner zweiten Radtour von der Schule nach Hause (11 Km) den Schlüssel dabei hatte. Dafür fehlte es mir an der Wegbeschreibung, an Wasser und mein Handyakku war auch alle. Perfekte Vorraussetzungen, um sich ein Mal so richtig an den Ufern des Ping und in den thailändischen Dörfern zu verfahren....






Die Hunde sind lästig bis bedrohlich, wenn man auf den falschen Weg einbiegt, aber der Weg ist bezaubernd und wirklich Asien pur.


Überall Baustellen mit Bambusgerüst

Allerdings fahre ich nie wieder ohne meine Wegbeschreibung. Einmal falsch abgebogen- für immer verfranst. Summa summarum - rundherum- dideldum
TOTALE VERFRANSUNG IM JANUAR.









Nur Mut, es geht schon gut!
Eure Tina















Sonntag, 13. Januar 2013







Zum Jahresbeginn soll es nun ein Kochrezept geben: Khâaw Sooy mit Huhn. Eine Nudelsuppe, die typisch ist für den Norden Thailands und hier viel gegessen wird. Sie ist relativ süß, deshalb wird dazu saures Gemüse gereicht, das man dazu essen oder der Suppe hinzufügen kann. In der Schulküche gibt es ebenfalls regelmäßig "Khâaw Sooy".
Ich habe dieses Rezept mit einigen "Mitschülerinnen" bei unserer Sprachlehrerin gekocht und wir waren sehr überrascht, wenn nicht gar "geschockt", dass Sie Instantpulver zum Würzen benutzt! Aber so kocht die thailändische Hausfrau! Diese Rezept ist also höchstauthentisch und wird hiermit zum Genuss freigegeben, hihi.
Viel Vergnügen:



Rezept Khâaw Sooy Kày

Khruangprung (Zutaten)

  1. sen khâawsooy, 1kilo
  2. náamman, chay phat kày kàb naamphrík, chay (thôod) sên khâawsooy
  3. kráthí, 1Liter
  4. naamphrík kEEng-dEEng (khEEng phet)
  5. naamtaan píp
  6. klua, siiêw-khâaw 1tbsp., phrikthày nitnoy
  7. phàk doong
  8. hôom dEEng
  9. phrík pòn phàt naamman (thâa chôop phèt)

Withitam (Zubereitung)

  1. yÊEk sênkhâawsooy, 3/4 samràp luâk, 1/4 samràp thôod
  2. náamkEEng khâawsooy
    aw: -muu lÉEwtÈE chôop màk
      -kày
      -nuà
-lûukchín
sày klua, siiêw khâaw, phongsuup


  1. sày naamman (1-2 tbsp.) choon tó sày hôomdEEng sooy
  2. sày kày long phàt hây hôom
  3. sày krathi long phàt duây
  4. sày naamtaan píp 1/2 tbsp.
  5. sày klua nítnoy, phong suup
  6. tôm hày kày sùk (fay oon klaang)


PhàknEEm (Gemüsebeilage)


Tàt phàkkaat doong pen chínlek phoodii pook hôom dEEng laay tàt pen chínlek
pàkchii ka tônhôom tàt pen chínlek rooy nâa







Rezept Khâawsooy Kày/ Nudelsuppe mit Huhn

    Die Zutaten (Khruangprung)

  1. 1 Kilo frische gelbe Eiernudeln (Baminudeln)
  2. Öl
  3. 1Liter Kokosmilch
  4. harte rote Currypaste
  5. feuchter Palmzucker, Instantpulver Fleisch- oder Gemüsebrühe
  6. Salz, Sojasauce, Thaichili
  7. Saures Gemüse (hier sauer eingelegter Chinakohl), frischer Koriander, 1 Bund Frühlingszwiebeln
  8. rote Schalotten
  9. Hühnerfleisch


Zubereitung (Withitham)

1. 1/3 der Nudeln nach Packungsanweisung brühen und beiseite stellen. 1/4 der Nudeln im Wok in Öl fritieren, bis sie schön “crunchy” sind und ebenfalls bereit stellen.
2. 2 EL Öl in den Wok gießen und die Currypaste einrühren. Die Zwiebeln und das Fleisch hinzufügen und braten.
(Alternativ kann man das Fleisch auch in Salz, Currypaste, Instantbrühe und Sojasauce marinieren und dann braten)

3.Kokosmilch aufgießen und 1/2 tbsp. Palmzucker, etwas Salz und Instantpulver hinzufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen bis das Huhn gar ist.
4.Die gebrühten Nudeln zur Suppe geben und mit den fritierten Nudeln “krönen”.



Gemüsebeilage (PhàknEEm)

den eingelegten Kohl., die roten Schalotten, Koriander und Frühlingszwiebeln nach belieben klein schneiden und zur Suppe servieren.





Nur Mut, es geht schon gut!
Eure Tina